

GÄRTEN DER NEUEN ZEIT!
Immer am ersten Freitag im Monat 16-18 Uhr. Eine Mini-Workshop-Reihe zum Mitmachen, Lernen, Vernetzen und Machen! Online, live, via Zoom und kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
7. MÄRZ 2025. ROSENBADEN IM ADLERHOF
Stell‘ Dir vor es ist Frühsommer, Du bist in einem Garten, einem richtigen Hortus, rundum umgeben von haushohen Kletterrosen… Hunderte von Blüten, Farben und Düften! Ein Sinnesrausch. Du holst Dir ein Käffschen oder einen guten Wein mit einem frischgebackenen Dinnele. Vielleicht tanzt Du aber auch um das Feuer und heulst den Wolfsmond an? Oben unterm Dach gibt es Hightech-Seminare für Manager. Am Donnerstagabend ‚Salon‘. Mir gefällt es richtig gut an diesem Ort. Kommst Du mit zu Natascha Popp in den Adlerhof nach St. Johann in Rheinhessen?
Was erwartet Dich?

Online per ZOOM
Du kannst von überall aus mitmachen, wo Du Internet und ein Endgerät wie PC, Laptop, Pad oder Handy hast. Wenn Du angemeldet bist, erhältst Du die Zugangsdaten zum Workshop eine Stunde vor Beginn per Email.

Interaktiv zusammen mit Anderen
Nach einem 40-50 min Vortrag ist Zeit und Raum für Dich als Teilnehmer*in. Du kannst im Plenum Fragen stellen und Dich mit den Anderen in kleinen Gruppen (Breakoutsessions) austauschen und vernetzten.Es geht um Teamgeist und Kooperation.

Einklang von Mensch und Natur
Wie kann es gelingen, Mensch und Natur (wieder) in Einklang zu bringen? Welches Mindset, welche Positionen, welche Konzepte taugen dafür? Was kann jeder Einzelne von uns tun? Hoffnung statt Endzeitstimmung; MACHEN statt warten.

Ausgewählte Experten
Erfahrene und erfolgreiche Experten erzählen von ihren Projekten aber auch von ihrem Werdegang, ihren Niederlagen und persönlichen Motiven. Du kannst von ihnen lernen und im Plenum Deine Fragen stellen. Und Du erfährst, wie Du mitmachen kannst – wenn Du möchtest.

Empowerment für alle
Die Freitagsgespräche öffnen einen Raum, in dem alle voneinander lernen. Empowerment, Inspiration, Ermutigung und neues Denken sind der Schlüssel für die Veränderung, die nötig ist. Empowerment ist unser Spezialgebiet bei der Deutschen Gartenakademie.

Wir haben das gleiche Ziel, oder?
Die Deutschen Gartenakademie macht Platz für unterschiedliche Konzepte, Vorgehensweisen und Disziplinen. Das gemeinsame Ziel eint uns! Ein wertschätzender, fragender Umgang ist das A und O. So entstehen Teamgeist, Synergien und neue Schubkraft.

7. MÄRZ 2025, 16 – 18 UHR
ROSENBADEN*?
Oder wie Natascha Popp aus einem aufgegebenen Hof Heimat, Lernort und eine Rosenoase machte…
Natascha Popp ist Unternehmerin, Diplombetriebswirtin, Önologin und Unternehmensberaterin für Hofnachfolgen in der Landwirtschaft. Außerdem engagiert sie sich als Gemeinderätin und Mitinitiatorin einer freien Naturschule und ist Jägerin und leidenschaftliche Gärtnerin und Köchin. Hab ich was vergessen? All diese Leidenschaft und Kompetenz hat sie zu einem wunderbaren Projekt verschmolzen, dem Adlerhof in St. Johann in Rheinhessen.
„Die gesellschaftliche Verantwortung darf nicht an Politiker delegiert werden. Jeder von uns kann
seinen Beitrag dazu leisten und einen Mehrwert für seine Mitmenschen & die Natur schaffen.Natascha Popp
*Falls Du den Begriff ‚Rosenbaden‘ noch nicht kennst… er ist frei erfunden und abgeleitet vom Begriff ‚Waldbaden‘:-) Waldbaden meint den gezielten Aufenthalt im Wald zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Unter ‚Waldtherapie‘ versteht man den gezielten Einsatz des Waldbadens zur Linderung von Krankheitssymptomen wie Burnout, Depression, usw. Vielleicht gibt es ja bald auch die ‚Rosentherapie‘ zur gezielten Heilung von Schönheitshunger, Duftentzug und Sinnlichkeitsmangel?
Deine Anmeldung ist kostenfrei.

Hier fließt alles ein, was man sich für zukunftsfähige Unternehmen wünschen kann: Kreislaufwirtschaft, Gemeinschaft, Spiritualität, betriebswirtschaftliche Kompetenz, Bildung, Selbstversorgung, Freude…
Ulla Schuch
GÄRTEN DER NEUEN ZEIT?
Es gibt über 17 Millionen Gärten und über 30 Millionen Menschen alleine hier in Deutschland, die ein besonderes Interesse an Gartengestaltung haben! Was für eine Manpower!! Die Gartenbranche ist seit vielen Jahren ein sehr stark wachsender Markt – weltweit. Knapp 21 Milliarden Euro werden alleine in Deutschland jährlich umgesetzt. Was für ein boomender Geschäftsbereich!! Gärten erfahren heute mehr Wertschätzung als je zuvor, dank und trotz Corona, Kriegen, Ängsten und Verknappung. Herausforderung und Chance zugleich!!
GÄRTEN DER NEUEN ZEIT sind aber viel mehr als nur private Gärten. Dazu gehören auch die öffentlichen Grünanlagen wie zum Beispiel Parks (7.686 km², rund 2% der deutschen Landfläche), Wälder (105.432 km², fast ein Drittel der deutschen Landfläche) und auch die Landwirtschaft (191.119 km², mehr als die Hälfte der deutschen Landfläche). Denn all diese Flächen haben wir uns angeeignet. Wir haben sie umgestaltet und nutzen sie für unsere Zwecke und zu unserem (vermeintlichen) Wohl. Damit sind wir auch verantwortlich für diese Flächen, oder nicht?
Stell Dir vor, wir würden aus den Ackerflächen (70% der landwirtschaftlichen Flächen) wieder mehr Waldgärten und Permakultur machen..!?! Kannst Du die Veränderungen sehen, die dann erfolgen?
Die GÄRTEN DER NEUEN ZEIT sind Heimat für Mensch UND Tier. Sie KÖNNEN Fülle, Paradies, Selbstversorgung, Wildnis, Selbstwirksamkeit, Heilung, Quelle, Freiheit, Therapie, Ort für Gemeinschaft, Luxus, Privileg und Verantwortung sein. Wie machen wir weiter??
Quelle Zahlen Landnutzung: Statistisches Bundesamt 2004
EIN EHRLICHES WORT
- Bitte nimm nicht an den Freitagsgesprächen teil, wenn Du nur ein bißchen Unterhaltung suchst oder als unverbindlicher Zaungast nicht wirklich präsent sein willst
- Na klar, manchmal kommt einem das Leben in die Quere und es geht nicht anders als später dazuzukommen oder früher wegzumüssen. Oder ein Schnupfen veranlasst Dich, lieber nur per Ton und ohne Bild dabei zu sein. Erkläre Dich kurz im Chat, Du bist herzlich willkommen!

Zukünftige Events
4. April 2025
AGRARREVOLUTION MIT BAMBUS? In Nord- und Ost-Deutschland werden bereits erste Versuchsflächen mit Bambus angelegt. Welche Verdienste lassen sich durch CO2-Zertifikate und den Verkauf des nachwachsenden Rohmaterials erwirtschaften? Und welche Auswirkungen hat der Bambus auf Biodiversität, Boden- und Wasserqualität?
2. Mai 2025
DIE 17 MILLENIUM GOALS, kurz SDGs. Die United Nations haben sich auf 17 Ziele zur sozialen, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Entwicklung geeinigt. Was können Gärten zu diesen Zielen beitragen? Was kann die Landwirtschaft und urbane Landschaften zu diesen Zielen beitragen?
Änderungen vorbehalten

GÄRTEN DER NEUEN ZEIT
